Noch einmal studieren

Stralsund

Nach nunmehr fast 30 Jahren im Berufsleben, habe ich mich entschlossen noch einmal ein Studium zu beginnen.

Darf ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Hans Pich. Nach einem Informatikstudium bin ich auch ein wenig zufällig in die Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche gekommen. Nach Stationen im Vertrieb, im Projekt- und Accountmanagement, bin ich seit einigen Jahren vorwiegend im Marketing tätig gewesen. Daneben bin ich im Ehrenamt auch im Vorstand der Gesellschaft für technische Kommunikation (tekom), im transforum und im Rat für deutschsprachige Terminologie aktiv.

Wer die Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche kennt, weiß, dass schon seit vielen Jahren der Einsatz von KI, beginnend mit der maschinellen Übersetzung, immer größere Bedeutung gewonnen hat. Gleichzeitig steht die Branche seit vielen Jahren unter einem erheblichen Druck. Nun habe ich mich entschlossen einen Schritt zu meinen Wurzeln zurückzugehen und beginne ein Master Studium im Bereich Angewandte Data Sciences und künstliche Intelligenz an der HS Stralsund. Mehr Informationen über mich finden Sie auch in meinem Linkedin-Profil.

In diesem Blog möchte ich über meine Erlebnisse und Erfahrungen als „Senior-Student“ berichten.


Aktueller Beitrag

  • Eine Frage der Anmeldung: Zweitwohnungssteuer
    Studieren heißt nicht nur Vorlesungen und Bücher schleppen – auch die Bürokratie will gemeistert werden. In Stralsund ging es für mich um die Frage: Erst- oder Nebenwohnsitz? Zwischen Zweitwohnungssteuer, Begrüßungsgeld und ein paar überraschenden Erkenntnissen musste ich lernen: Die Anmeldung am Studienort ist mehr als nur ein Formular.

Jetzt geht es endlich los (Teil 2) Immatriklationsfeier in der Kulturkirche St. Jakobi in Stralsund

Jetzt geht es endlich los (Teil 2)

Von der feierlichen Immatrikulation in einer 700 Jahre alten Kirche bis zum Grillabend mit wasserstoffbetriebenen Rennwagen – die Einführungswoche in Stralsund hatte ihren ganz eigenen Rhythmus. Zwischen Ankommen, Organisieren und ersten Begegnungen wurde mir klar: Das Studentenleben fühlt sich auch mit Berufserfahrung noch genauso aufregend an – nur mit etwas weniger Energy-Drink….

Jetzt geht es endlich los (Teil 1) Programm Einführungstag

Jetzt geht es endlich los (Teil 1)

Nach zwei Monaten Vorbereitung ist es endlich so weit: mein erster Tag als Student in Stralsund. Vom sympathischen Campus über Raketenstarts bis zur HOST-Card – der Einführungstag hatte alles, was man sich zum Studienbeginn wünschen kann. Nur eines war ungewohnt: Als ältester Erstsemester zog ich einige neugierige Blicke auf mich….

Ankommen und Organisieren Aufbruch nach Stralsund

Ankommen und Organisieren

Mit einem schweren Rucksack, vollen Zügen und einer Portion Vorfreude ging es endlich los nach Stralsund. Das Wohnheimzimmer war sauber, ein Esstisch stand bereit – und meine 60-Liter-Plastikboxen erwiesen sich als perfekte Schrank-Ergänzung. So startete ich in meine erste Nacht als Erstsemester-Student – bereit für die Einführungswoche und alles, was kommt….

Prolog – Schlüsselübergabe Haus am Rügendamm

Prolog – Schlüsselübergabe

Der Einzug rückte näher – Zeit für die Schlüsselübergabe. Zwischen DDR-Charme, Wäschespinnen, vergessenen Fahrrädern und einer überraschend kleinen Küchenzeile bekam ich meinen ersten echten Eindruck vom neuen Zuhause in Stralsund. Zum Glück lief zumindest das Internet sofort stabil – ein kleiner Sieg im Vorfeld des Studienstarts….

Prolog – Wohnungssuche Altstadt von Stralsund

Prolog – Wohnungssuche

Zulassung da – Wohnung fehlt. Klingt einfach, war es aber nicht. Zwischen falschen Schlüsseln, spartanischen Zimmern und WLAN, das nur über den Flur funktioniert, hatte die Wohnungssuche in Stralsund so einige Überraschungen parat. Am Ende gab es aber doch eine Lösung – und die führte mich zu meinem neuen Zuhause für die nächsten Semester…

Nach oben scrollen